ZUM 25. TODESTAG VON MAY AYIM. Im 19. Jahrhundert entstand der Mythos, die Deutschen seien eine ethnische Einheit. Dabei setzt sich die Bevölkerung Deutschlands seit

ZUM 25. TODESTAG VON MAY AYIM. Im 19. Jahrhundert entstand der Mythos, die Deutschen seien eine ethnische Einheit. Dabei setzt sich die Bevölkerung Deutschlands seit
Geschichtswissenschaft, Politik und Museen haben lange Zeit die deutsche Beteiligung am Kolonialismus tabuisiert, bagatellisiert und beschönigt. Erst vor wenigen Jahren haben ernsthafte Bemühungen begonnen, sich
May Ayim und Theodor Wonja Michael sind zwei berühmte Afro-Deutsche, die als Vorbild dienen können. Beide stehen auf unserer Vorschlagsliste für die Umbenennung der Straßen
Aus dem Leben einer Schwarzen Deutschen erzählt Florence Brokowski-Shekete in ihrem Buch, das zum Spiegel-Bestseller geworden ist. Ein Zitat aus dem Vorwort: „Deutschsein wird noch
Auf die Frage: Welche Erwartungen haben Namibier*innen an Deutschland? antwortet Naita Hishoono, die Referentin unserer Online-Veranstaltung: Die Namibier*innen sind sehr unterschiedlich und es gibt ebenso viele unterschiedliche Erwartungshaltungen.
Das Bündnis „Mannheim gegen Rechts“ veranstaltet am 27. März einen digitalen Kongress zum Thema Rassist*innen in den Sicherheitsorganen. Die Referent*innen der zweistündigen Veranstaltung sind Sebastian