Erinnerungskultur

Foto: Bernhard Reinbold

Vielfalt im ÖFFENTLICHEN RAUM SICHTBAR MACHEN

Straßennamen haben für uns meist nur praktische Bedeutung. Sie dienen der Orientierung im öffentlichen Raum. In den Straßennamen drückt sich aber auch das Selbstverständnis einer Stadt aus. Wie sieht es damit in Mannheim aus? Kommt die Vielfalt unserer Stadt auch in den Straßennamen zum Ausdruck? Und wessen Erinnerung zählt?
Mehr erfahren

Professorin Marianne Bechhaus-Gerst im Gespräch zu kolonialen Kontinuitäten in Deutschland und die Konsequenzen für die Erinnerungskultur WDR Hörbeitrag

Um die “Neuaushandlung der Erinnerungskultur” geht es auch in einem Hörbeitrag des DEUTSCHLANDFUNK: Erinnerungskultur im globalen Kontext “Es geht um Solidarität und Empathie”

Zur Erinnerungskultur allgemein ein Buchtipp: Aleida Assmann “Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur – eine Intervention”, München 2013