Nora Schimming-Chase war eine namibische Politikerin, Diplomatin und Bürgerrechtlerin. Sie wurde in Windhoek geboren als Tochter von Otto Schimming, dem ersten Schwarzen Lehrer von Namibia. Sie studierte Erziehungswissenschaft, Politikwissenschaft und Afrikanistik in Kapstadt, Berlin und New York. Ab 1962 engagierte sich in der Südwestafrikanischen Nationalunion (SWANU). Später wirkte sie mit beim Aufbau des Kirchenrats von Namibia und beim Ökumenischen Rat der Kirchen in Genf. Ab 1990 übernahm sie leitende Aufgaben im Außenministerium und speziell im diplomatischen Dienst. 1992-96 war sie Botschafterin in Deutschland. Von 2000 bis 2009 war sie als Mitglied der Kongressdemokraten (CoD) Mitglied der Nationalversammlung. 1997 erhielt sie das Große Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland für ihren Beitrag zur Festigung der deutsch-namibischen Beziehungen und 2014 den Most Distinguishes Order of Namibia.
