“Federharz” oder auch “Schwarzes Gold” wurde er genannt. Der elastische und formbare Werkstoff aus dem Saft tropischer Bäume bot der Industrialisierung große Potentiale und ist bis heute ein unverzichtbarer Werkstoff u.a. in der Produktion von Reifen. Auch in der deutschen Kolonie Kamerun setzten die Kautschukfirmen Zwang und Gewalt ein, um an das begehrte Produkt zu gelangen.
Das Foto zeigt Arbeiterinnen bei der Schuhsohlenfertigung der Firma Hutchinson um 1900. (Quelle: Hutchinson: The Album)