Zum Inhalt springen
Kolonialgeschichte Mannheim

Kolonialgeschichte Mannheim

  • Portraits
    • May Ayim (1960-1996)
    • Rudolf Duala Manga Bell (1873-1914)
    • Frantz Fanon (1925 – 1961)
    • Audre Geraldine Lorde (1934 – 1992)
    • Miriam Makeba (1932 – 2008)
    • Theodor Wonja Michael (1925 – 2019)
    • Jacob Marenga (ca. 1875 – 1907)
    • Anna Mungunda (ca.1932 – 1959)
    • Wangari Muta Maathai (1940 – 2011)
    • Edward Said (1935 – 2003)
    • Ottilie Schimming Abrahams (1937-2018)
    • Nora Schimming-Chase (1940 – 2018)
    • Hendrik Witbooi (1834 – 1905)
  • Kolonialisten
    • Theodor Bumiller (1864 – 1912)
    • Sven Hedin (1865 – 1952)
    • Gustav Nachtigal (1834 – 1885)
    • Theodor Leutwein (1849 – 1921)
    • Adolf Lüderitz (1834-1886)
    • Carl Peters (1856-1918)
    • Theodor Seitz (1863 – 1949)
    • Ferdinand Scipio (1837-1905)
    • Hermann Wissmann (1853 – 1905)
  • Strassen
    • Diskussion zur Umbenennung
    • Neu-Benennung
    • Erinnerungskultur
    • Umbenennung in Deutschland
    • Umbenennung in Namibia
    • Mannheimer Vielfalt
  • Wirtschaft
    • Mannheims Kolonialwirtschaft
    • Hafenstadt Mannheim
    • Industriehafen
    • Neokolonialismus
    • KOLONIALWAREN
      • Kakao
    • Jute
    • Kautschuk
    • Ölfrüchte
  • Politik
    • Migration
    • Geflüchtete
    • Freihandel
    • VÖLKERMORD: Aussöhnung?
  • Kulturgüter
    • Debatte
    • Stadt Mannheim
  • Rassismus
    • „Menschenzoos“
    • Struktureller Rassismus
    • Sprachgebrauch
    • Rassismus und Sport
    • antirassistische Bildung
  • Wissen
    • Hintergrund
      • Kolonialismus
      • Namibia
      • Kamerun
    • Theorie
    • Kontroversen
    • Bewegungen
    • Filme
    • Belletristik
    • Satire

Schlagwort: Wirtschaft

Der koloniale Rohstoff Jute

29/09/2021 MA Kolonialgeschichte

Sackfabriken und Jutekolonie – Vortrag im Saal der Abendakademie Jute wird nicht nur für Säcke verarbeitet, sie ist mengenmäßig nach der Baumwolle die wichtigste Naturfaser

Continue reading

FERDINAND SCIPIO, Mannheimer Kolonialunternehmer und Plantagenbesitzer

20/07/2021 MA Kolonialgeschichte

Mit den Kolonien ließen sich treffliche Geschäfte machen. Einer der Mannheimer, die sich daran beteiligten, war Ferdinand Scipio (1837 bis 1905). Als Bankier und Unternehmer

Continue reading

Alles ausser Butter – Zur Kolonialgeschichte unserer Speisefette

16/07/2021 MA Kolonialgeschichte

Viele bekannte Speisefettmarken wurden über lange Jahre in Mannheim hergestellt. Palmin, das reine Kokosfett, wurde in Mannheim erfunden – weit weg von jeder Palme. Margarinemarken

Continue reading

FEINkost aus “Übersee” – EDEKA und die Kolonialwarenhändler

10/07/2021 bernyignazky

Bis heute ist der weltweite Handel mit den damals als “Kolonialwaren” bezeichneten Waren von den frühen kolonialen Strukturen geprägt, wie am Beispiel von Gewürzen, Kakao

Continue reading

Kautschuk – das “schwarze Gold” der Tropen

16/06/2021 MA Kolonialgeschichte

Die Mannheimer „Hutsch“ – ein Ableger der französichen Hutchinson – war ab 1860 eine der ersten Gummifabriken in Deutschland. Eine Reihe weiterer Firmengründungen folgte, denn

Continue reading

Online – Vortrag am 15.06. 18 Uhr: Die Seidenstraße

10/06/2021 MA Kolonialgeschichte

Über die alte Seidenstraße brachten Karawanen Waren wie chinesische Seide und indischen Pfeffer an europäische Fürstenhöfe. Über den Seeweg brachten ab dem 16. Jahrhundert portugiesische,

Continue reading

Der Arbeitskreis

  • TERMINE
    • Di 18.04. 19 Uhr St.Clara Stengelstraße 4 Seckenheim: Gouverneur Theodor Seitz
    • Mi 19.04. 18 Uhr Schloss MA, SN 169: Prof. Schüler-Springorum: Rassismus und Antisemitismus
    • Di 25.04. 19 Uhr Sanctclara B 5, 19: J.P Felix Eyoum: Duala Manga Bell und der Widerstand gegen die Kolonialherrschaft in Kamerun

Schlagwörter

Afrika Ausstellung Bildung Buchtipp China Fußball Geschichte Identifikationsfiguren Kamerun Kolonialprodukte Kulturausschuss Mannheim Migration Mission Namibia Neokolonialismus Nigeria Plantagen Rassismus Raubkunst REM Reparationen Sklaverei Straßennamen Togo Veranstaltung Videos Widerstand Wirtschaft

Seite per E-Mail abonnieren

mit freundlicher Unterstützung von:

Instagram

facebook

  • Impressum und Kontakt
  • Datenschutz
WordPress.com.
Translate »
 

Lade Kommentare …