Kulturgüter

Foto: Francisco Anzola “Benin bronze”
(Attribution Licence)

Ein wichtiger Aspekt kolonialer Gewaltherrschaft war die massenhafte Plünderung von Kunst- und Kulturgütern, die bis heute in europäischen Museen gezeigt oder verschämt in deren Depots aufbewahrt werden. War in Deutschland die Debatte über den Umgang mit diesen Kulturgütern in den 1980er Jahren noch verhindert worden, so nimmt sie aktuell wieder Fahrt auf. Sie muss zu einer Debatte über politische Verantwortung werden. Dazu gehört, dass die Rückgabe geraubter Kunst- und Kulturgüter künftig proaktiv betrieben wird.

Wir beleuchten die bundesdeutsche Debatte und die Situation in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim.