Nora Schimming-Chasewar eine namibische Politikerin, Diplomatin und Bürgerrechtlerin. Sie wurde in Windhoek geboren und war die Tochter von Otto Schimming, dem ersten schwarzen Lehrer Namibias, und die Schwester von Ottilie Grete Abrahams geb. Schimming. 1958 absolvierte sie ihr Abitur an der Trafalgar High-School in Kapstadt, 1961 machte sie den Bachelor in Erziehungswissenschaften an der Universität Kapstadt.
Von 1962-1968 studierte sie Politikwissenschaften und Afrikanistik an der FU Berlin und an der Columbia-University in New York. Gleichzeitig arbeitete sie als Journalistin bei der ARD und beim Deutschen Entwicklungsdienst. 1970 begann sie ihre Doktorarbeit über Chinua Achebe. Sie heiratet den westindischen Wirtschaftsingenieur William Chase.
Ab 1962 war sie Mitglied der Südwestafrikanischen Nationalunion (SWANU) und diente ihr zunächst als Parteisekretärin für Erziehung, von 1974-1978 leitete sie das Auslandsbüro in Daressalam. 1978 kehrte die Familie Chase – ermöglicht durch Amnestie der Resolution 435 des UN-Sicherheitsrates – nach Südwestafrika zurück, ab 1981 nahm Frau Schimming-Chase leitende Funktionen bei der SWANU wahr, 1982-89 als Generalsekretärin. Während dieser Zeit wirkte sie auch mit beim Kirchenrat von Namibia (CCN) und setzte sich für Frauenrechte ein. 1987-89 übernahm sie in Genf eine leitende Stellung beim Ökumenischen Rat der Kirchen.
Ab 1990 nahm sie mit der Unabhängigkeit Namibias verschiedene politische und diplomatische Posten im Außenministerium wahr: ab 1990 Staatssekretärin für multilaterale Beziehungen, von 1992-96 namibische Botschafterin in Deutschland, von 1994-96 auch in Österreich, und Repräsentantin gegenüber den Organisationen der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) und Atomenergie (IAEA).
1999 wurde sie Gründungsmitglied der Kongressdemokraten (CoD) und ab 2000 Mitglied der Nationalversammlung. Ab 2009 zog sie sich – infolge des schlechten Abschneidens der Kongressdemokraten bei den Wahlen aus der Politik zurück und lebte zuletzt, geschieden von ihrem Mann, in Windhoek. 1997 erhielt sie das Große Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland für ihren Beitrag zur Festigung der deutsch-namibischen Beziehungen und 2014 den Most Distinguished Order of Namibia.
Quellen: Wikipedia-Eintrag über Nora Schimming-Chase, 2019; Eintrag über Nora Schimming-Chase in der Datenbank der Personen des Namibia-Institute for Democracy, 2019.
Gisela Kerntke