Erwartungen an Deutschland

Auf die Frage: Welche Erwartungen haben Namibier*innen an Deutschland? 
antwortet Naita Hishoono, die Referentin unserer Online-Veranstaltung:

Die Namibier*innen sind sehr unterschiedlich und es gibt ebenso viele unterschiedliche Erwartungshaltungen. Ich kann nur meine Erwartungen an Deutschland äußern. Diese sind:

  • dass die Deutschen Aufklärungsarbeit leisten und dass das Thema Kolonialismus fester Bestandteil des Lehrplans in den Schulen wird, genauso wie der erste und zweite Weltkrieg. 
  • dass sich die Deutschen so viel Informationen über Namibia und über die ehemaligen Kolonien aneignen wie möglich, damit klar wird, welche Rolle die Kolonien spielten im Aufbau der Industrien in Europa und auch in Deutschland. 
  • dass auch vielen Leuten in Deutschland klar wird, dass Rassismus überhaupt keinen Platz in unserer Gesellschaft hat, denn Rassismus war ein sehr schlechtes Nebenprodukt des Kolonialismus, um die Einheimischen zu verteufeln und um den ganzen Kolonialismus zu rechtfertigen. 
  • dass wir wirklich sehen, wie wir alle auf eine gleiche  Ebene und Partnerschaft kommen, nicht nur basiert auf wirtschaftliche Stärke, sondern auf Humanismus. Denn im Endeffekt sind wir alle Menschen, jeder hat seine Sorgen und sein Ängste, und wenn wir mitbekommen, dass die Menschen eigentlich überall gleich sind, dann wären viele von meinen Erwartungen an die Europäer und an die Deutschen erfüllt.

Je mehr wir uns austauschen und je mehr Interesse am Gegenüber wir haben, desto mehr Verständnis können wir füreinander entwickeln. Wie Afrika meistens in Europa verkauft wird als Kontinent, der durchzogen ist von Krieg, Hunger und Krankheiten, das ist eine Geschichte. Es gibt so viele andere Geschichten. Das ist, als ob wir in Namibia erfahren, dass in Rostock ein Ausländerheim angezündet wurde, und denken, das ist Deutschland. Es gibt nicht nur ein Bild von Afrika oder von Europa. Je eher wir begreifen, dass es so viele verschiedene Geschichten gibt, desto eher ändert sich auch unsere Auffassung von den Menschen und wir sehen, es gibt Gutes und auch Schlechtes überall.

Einen Ausschnitt aus der Online-Veranstaltung “Straßennamen von Windhoek bis Mannheim” können Sie hier sehen.

Kommentar verfassen