Yilmaz Holtz-Erşahin, der Leiter der Stadtbibliothek Mannheim, stellt das Buch “Schwarzes Europa” vor. In dem Band portraitieren junge Afrodeutsche auf der Suche nach ihrer Identität bekannte afroeuropäische Persönlichkeiten aus zwei Jahrhunderten und 13 europäischen Ländern. Die Beiträge befassen sich auch mit der Migrationsgeschichte der Afroeuropäer*innen.
Laut statistischen Schätzungen leben bis zu 8 Millionen Menschen mit afrikanischen Wurzeln in Europa. Sie sind seit vielen Generationen Bürgerinnen und Bürger der europäischen Länder. Zwölf junge Autorinnen/Autoren befassen sich in diesem Buch mit der Migrationsgeschichte und dem Schicksal der Afroeuropäer*innen. Sie geben wertvolle Einblicke in die vielfältigen Lebensläufe afroeuropäischer Persönlichkeiten in 13 verschiedenen europäischen Ländern. Die dargestellten Personen aus zwei Jahrhunderten sind nach den Kriterien wie Bekanntheit und Fähigkeiten ausgewählt. Trotz Diskriminierung und schwieriger Lebensumstände waren diese Personen Berühmtheiten ihrer Zeit – besonders in den Bereichen der Kunst, Kultur, Wissenschaft und der Politik. Das Buch zeigt die verborgene Geschichte der Menschen, die in der europäischen Geschichtsschreibung zu kurz gekommen sind.
„Legenden, die uns verborgen blieben – Schwarzes Europa – Schwarze Jugendliche auf den Spuren ihrer Geschichte“.
Hrsg. vom Pädagogischen Zentrum Aachen e.V. Edition Assemblage 2017. 14,80 Euro.
Etwa viermal im Jahr laden wir prominente Personen aus Mannheim ein, ein Buch ihrer Wahl zu unseren Themengebieten vorzustellen.
Flyer zur Buchvorstellung am 25.01.22
https://www.freie-radios.net/113502