In der Graphic Novel ‚Angola Janga‘ zeichnet der afrobrasilianische Autor Marcelo D’Salete die Geschichte des Sklaven Soares, dem es gelingt, dem brutalen Zwangssystem der Zuckerohrplantage

In der Graphic Novel ‚Angola Janga‘ zeichnet der afrobrasilianische Autor Marcelo D’Salete die Geschichte des Sklaven Soares, dem es gelingt, dem brutalen Zwangssystem der Zuckerohrplantage
Yilmaz Holtz-Erşahin, der Leiter der Stadtbibliothek Mannheim, stellt das Buch „Schwarzes Europa“ vor. In dem Band portraitieren junge Afrodeutsche auf der Suche nach ihrer Identität
Koloniale Verflechtungen Mannheims werden in einem neu erschienenen Sammelband entlang von Biografien untersucht. Insbesondere werden die Selbstinszenierungen der schillernden Gestalt Theodor Bumiller mit seinen biografischen
„Lesen sie afrikanische Literatur. Schauen Sie über Ihren Horizont hinaus. Wir sind da. Wir sind stark. Wir haben etwas mit Ihnen zu teilen. Es ist
Aus dem Leben einer Schwarzen Deutschen erzählt Florence Brokowski-Shekete in ihrem Buch, das zum Spiegel-Bestseller geworden ist. Ein Zitat aus dem Vorwort: „Deutschsein wird noch